Auch beim Bauen liegt unser Augenmerk auf Innovation und Nachhaltigkeit. So wurden bei der Umsetzung unserer Vinothek vorrangig natürliche Baumaterialien, wie Holz und Lehm verwendet und in eine moderne, energieeffiziente Heiz- und Kühltechnik investiert. Weiterhin sind das Kelterhaus und unsere Verkaufs- und Verkostungsräume mit Holzständerwerk und umweltfreundlichem Isoliermaterial realisiert.
Der Lehm unserer Stampflehmwand, welche die Außenwände des Holzfasskellers verschließt und maßgeblich die Innenräume der Vinothek prägt, stammt aus unseren Weinbergen: ein Unikat mit großer Anziehungskraft – hier wird „Terroir“ vertikal erlebbar.